Vor und während einer Schwangerschaft ist das Thema Impfung besonders wichtig, um sich und das ungeborene Kind optimal zu schützen. Bereits bei der Planung einer Schwangerschaft sollte der Impfstatus für einige Infektionskrankheiten überprüft werden.
WEITERLESENDie Vakuumbiopsie ist ein elegantes, minimal-invasives Verfahren, das zur Entnahme von Gewebe aus der Brust verwendet wird. Sie wird häufig eingesetzt, um Auffälligkeiten, die bei einer Mammographie oder Ultraschalluntersuchung entdeckt wurden, genauer zu untersuchen oder um gutartige Knoten aus der Brust ohne eine Operation zu entfernen.
WEITERLESENHerpes genitalis ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen weltweit. Diese Krankheit wird durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht und kann sowohl physisch als auch psychisch belastend sein.
WEITERLESENEssstörungen wie Anorexie (Magersucht) und Bulimie sind schwerwiegende psychische Erkrankungen, die weitreichende Auswirkungen auf den weiblichen Körper haben. Sie drehen sich oft um den Wunsch nach Kontrolle über Ernährung und Gewicht.
WEITERLESENDie ersten acht Wochen nach der Geburt eines Kindes nennt man das Wochenbett. In dieser Zeit braucht der Körper der Frau Ruhe, um sich von den Veränderungen, die während der Schwangerschaft und der Geburt stattgefunden haben, zu erholen.
WEITERLESENNeu bieten wir den Brustkrebs-Patientinnen bei gynhealth eine Rundum-Betreuung, von Diagnostik über Therapie bis und mit Nachsorge an, basierend auf der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen des Tumorboards. Unser spezialisiertes gynhealth Brust-Team besteht aus 5 erfahrenen Ärztinnen, die wiederum mit interdisziplinären Brustzentren in und um Zürich zusammenarbeiten. In diesem Ratgeberbeitrag möchten wir erläutern, wie diese Kollaboration bei gynhealth abläuft.
WEITERLESENDer Begriff "Descensus genitalis" bezieht sich auf das Tiefertreten der inneren Genitalorgane (Harnblase, Darm oder Gebärmutter) und ist eine wichtige Erkrankung des weiblichen Beckenbodens.
WEITERLESENDer normale Geburtszeitraum erstreckt sich in der Regel zwischen der 37 0/7 und 41 3/7 Schwangerschaftswoche. Während dieser Zeit bereitet sich der Körper der Mutter auf die Geburt vor, und die Wehen setzen in den meisten Fällen von selbst ein, sobald das Baby bereit ist, geboren zu werden.
WEITERLESEN4-5% aller Krebserkrankungen werden weltweit durch HPV (Humane Papillomaviren) verursacht. Die häufigste durch HPV verursachte Krebserkrankungen davon ist der Gebärmutterhalskrebs.
WEITERLESENDirekt in Ihre Inbox! Wir teilen Tipps, Neuigkeiten und Insights aus der Welt der Gynäkologie.